Hamburg-Amerika Linie

Hamburg-Amerika Linie
Hạmburg-Amerika Lini|e,
 
Abkürzungen Hamburg-Amerika-Linie, Hạmburg-Amerikanische Packetfahrt-Ạcti|en-Gesellschaft, Abkürzung HAPAG, Hamburg, 1847 gegründete Reederei für Personen- und Frachtverkehr von Hamburg nach New York mit Seglern, seit 1855 mit Dampfern. 1886 trat A. Ballin in die Leitung ein. Bis zum Ersten Weltkrieg war die HAPAG die größte Schifffahrtsgesellschaft der Erde, betrieb mit 194 Ozeandampfern (1,36 Mio. BRT) neben Linien- (74 Linien) auch Trampschifffahrt und führte Vergnügungs- und Erholungsreisen durch; das Schifffahrtsnetz bediente weltweit regelmäßig 400 Häfen. Der Wiederaufbau nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte 1920-26 in Interessengemeinschaft mit den »United American Lines« (Harriman-Gruppe), seit 1930 mit dem Norddeutschen Lloyd. 1935 ging die Mehrheit an das Deutsche Reich über; 1937 setzte die HAPAG 110 Seeschiffe (788 200 BRT) im Personen- und Frachtliniendienst nach Amerika, dem Mittelmeer, Ostasien und Australien ein. Nach der Reprivatisierung 1941 wurde der Nordatlantikdienst von der neu gegründeten »Deutsch Amerika Linie G.m.b.H.« übernommen. - Der Wiederaufbau nach 1945 erfolgte in Gemeinschaft mit dem Norddeutschen Lloyd und der Reederei E. Ruß, 1970 Fusion mit dem Norddeutschen Lloyd zur Hapag-Lloyd AG.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hamburg-Amerika-Linie — ist der seit einer Reihe von Jahren gebräuchliche abgekürzte Name der Hamburg Amerikanischen Paketfahrt Aktiengesellschaft (s. unten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hamburg – Amerika – Linie — Hamburg – Amerika – Linie, Hamburg – Amerik. Paketfahrt Aktien Gesellschaft (Abkürzung: Hapag), größte Dampfschiffsgesellschaft Deutschlands [s. Beilage: ⇒ Dampfschiffahrt]. – Vgl. Haack und Busley (1893), Landerer (1897), Thieß (1901), Haek… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hamburg-Amerika-Linie — Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actiengesellschaft (HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 von Hamburger Kaufleuten und Reedern mit einem relativ geringen Kapital von 300.000, Mark Banco gegründet wurde. Dies entsprach 60… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Amerika Linie — Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actiengesellschaft (HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 von Hamburger Kaufleuten und Reedern mit einem relativ geringen Kapital von 300.000, Mark Banco gegründet wurde. Dies entsprach 60… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Atlantic-Linie — Logo der Hamburg Atlantic Linie Die Hanseatic, etwa 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg [2] — Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg Altona« mit Registerblatt und die Tafel »Hamburger Bauten I u. II«), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates (s. oben), nimmt der Einwohnerzahl nach unter den Städten Europas die neunte Stelle, unter denen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft — Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft (HAPAG, auch Hamburg Amerika Linie oder kurz Hapag) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde. Die Linien der Reederei umspannten im Laufe der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft — Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actiengesellschaft (HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 von Hamburger Kaufleuten und Reedern mit einem relativ geringen Kapital von 300.000, Mark Banco gegründet wurde. Dies entsprach 60… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg America Line — La Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft (HAPAG de forma abreviada gracias a Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft, y a veces denominada del inglés como Hamburg America Line, en ambos idiomas como Hamburg Amerika… …   Wikipedia Español

  • Hamburg America Line — The Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft (HAPAG for short, often referred to in English as Hamburg America Line, sometimes also Hamburg Amerika Linie or Hamburg Line) was an enterprise established in Hamburg, Germany in 1847 for… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”